![]() |
Opernglas Dezember 2011 Der schlanke und attraktive Beckmesser, ein intelligenter Feingeist, den Jochen Kupfer mit eleganter und wortdeutlicher Linie als exzellenten Liedsänger präsentiert und der sich mit den jüdischen Attributen, die er aus Sachs´ Schatzkästchen der religiösen Symbole stibitzt, durchaus identifiziert.
Opernwelt Dezember 2011 Jochen Kupfer als Beckmesser – einfach brillant
Nürnberger Nachrichten - 17.10.2011 Der absolut wortverständliche Jochen Kupfer macht den Merker Beckmesser zu einem Erzkomödianten, ohne ihn an die Knallcharge zu verraten. Er kommt elegant wie ein spanischer Landedelmann daher und ist im Duell der beiden Eldermen-Liebhaber - in physischer wie in gesanglicher Hinsicht - ein mächtiger Konkurrent für Sachs.
Abendzeitung - 17.10.2011 [...]Jochen Kupfer und Tilman Lichdi glänzen im Ensemble. Selten hört man des Beckmessers Tiraden so pointiert ausgesungen wie hier […].
BR-Klassik, Allegro - 17.10.2011 Bariton Jochen Kupfer sang und spielte den sich verrennenden Korinthenkacker Beckmesser sehr komisch, ohne zu chargieren
Nürnberger Zeitung - 17.10.2011 Jochen Kupfer spielt als Beckmesser baritonale Vielfalt und ulkiges Showtalent aus, sein Stadtschreiber ist als Geck, den die Liebe zu Eva den Kopf verdreht, eine grundsympathische Figur
Übrigens Beckmesser - Jochen Kupfer macht ihn, das war zu erwarten, grandios: mit stimmlicher Deutlichkeit, ironischer Schärfe und komödiantischer Chuzpe.
|
| zurück |