![]() |
Staatstheater Nürnberg - Die Meistersinger von Nürnberg Opernwelt Dezember 2011 Jochen Kupfer als Beckmesser – einfach brillant
Opernglas - Dezember 2011 Der schlanke und attraktive Beckmesser, ein intelligenter Feingeist, den Jochen Kupfer mit eleganter und wortdeutlicher Linie als exzellenten Liedsänger präsentiert...
|
![]() |
Lincoln Center Festival, NYC - Pulcinella The New York Times - July 29, 2011 Among the vocal soloists, Jochen Kupfer, a baritone, stood out for his hearty voice and abundant character.
"unter den Vokalsolisten stach der Bariton Jochen Kupfer mit seiner herzerfüllenden Stimme und reichlich Charakter hervor"
|
![]() |
Theater Bremen - Die Fledermaus Kreiszeitung - 14.12.2009 ...die Aufführung ist in ihrer Absurdität ein Riesenspaß, in der einige Protagonisten fabelhaft überzeugende Porträts voller Energie zeigten: allen voran Jochen Kupfer als Eisenstein, da stimmte von der Stimme bis zur prickelnden Bühnenpräsenz einfach alles.
Weser Kurier - 14.12.2009 (Dr. Falkes) Kontrahent Eisenstein ist ihm in der Person Jochen Kupfers ein ebenbürtiger Gegner in der Eleganz der Stimmführung, und der Dialog der beiden im ersten Akt ist ein amüsantes Florettfechten mit Worten.
|
|
|
Staatstheater Nürnberg - Tannhäuser Opernwelt - Dezember 2009 Jochen Kupfer (Wolfram) empfiehlt sich für den Grünen Hügel mit baritonalem Balsam für jede Seelenwunde.
Abendzeitung - 19.10.2009 Jochen Kupfer gibt dem Wolfram allen Balsam des Liedgesangs [...]
|
|
|
Staatstheater Nürnberg - Die Tote Stadt Fränkischer Tag - 03.06.09 Einmal mehr rückt aus dem Ensemble Jochen Kupfer als Frank/ Fritz sich ins beste Licht: ein Sängerdarsteller par excellence, der mit seinen wunderbar strömenden Bariton die Serenade des Harlekins zu einem Höhepunkt des Abends führt. Jochen Kupfer, Nürnbergs Ausnahmebariton, glänzt in der Doppelrolle der Frank und Fritz. Seine attraktive Gestalt, seine Spielfreude und natürlich die grandiose Stimmführing zeichnen ihn aus.
|
|
|
Theater Bremen - Salome Jochen Kupfer mit sonorem, geschmeidigen Bariton
Nordwest Zeitung - 16.09.2008 Jochen Kupfer sang den Jochanaan mit sehr virilem Bariton, wuchtig in seinen Prophezeiungen, auch lyrisch bei "In einem Nachen".
|
|
|
Staatstheater Nürnberg -Eugin Onegin Nürnberger Zeitung - 30.06.2008 Kühl und elegant im schwarzen Gehrock mischt Jochen Kupfer - bravourös mit kraftvoll vielseitigem Bariton - in der Titelrolle als lebensüberdrüssiger und kontaktscheuer Zyniker eine biedere und ergraute Landgesellschaft auf.
|
|
|
Staatstheater Nürnberg - Il Barbiere di Siviglia Donaukurier - 06. 2007 Jochen Kupfer einen fabelhaft klangschönen Figaro...
|
![]() |
Staatstheater Nürnberg - Don Giovanni Nürnberger Nachrichten - Dezember 2005 Bei Jochen Kupfer ist dieser Giovanni ein Latin Lover mit balsamischem, in der Höhe glutrot leuchtendem Bariton...
|
![]() |
Staatstheater Nürnberg - Die Lustige Witwe Nürnberger Zeitung - Oktober 2005 Jochen Kupfer bringt als Danilo mit seinem dunkel timbrierten Timbre, dem Schwerenöter-Schmelz in der Stimme und der kecken Spiellust hierfür die besten Voraussetzungen mit und gewinnt den Abend für sich.
Nünberger Nachrichten - Oktober 2005 Warm timbriert, markant, deklamatorisch ausgefeilt und mit dem genügenden Quäntchen Grandezza ausgestattet, gibt Kupfer glaubhaft den Lebemann, der sich weniger von Millionen, denn von einer betörenden Dompteurin einfangen lässt.
|
![]() |
Schubert CD : Die Schöne Müllerin Gramophone Magazine - März 2003 ...this is a performance among baritones that I would place very near the top of the pile, if not at its apex, and it challenges even the prevailing tenor recommendations, the versions by Ian Bostridge and Werner Güra.
|
![]() |
Schumann CD: Songs of Schumann Gramophone Magazine - Juni 2000 I have no hesitation in saying that this is one of the most satisfying, finely executed discs of Schumann interpretation ever to come my way. After the overbearing performances of the same composer’s Lieder by Terfel last month, these reticent sensitively shaped, immaculately sung and understood readings come like balm to the ear. Kupfer is, on this evidence, designed for greater recognition in this field.
|